Die A1 qualifiziert sich am letzten Hallenspieltag knapp für die Bezirksendrunde, die A2 zeigt eine gute Leistung und verbessert sich mit 5 weiteren Punkten auf Platz 8
Eine gute Leistung zeigte die A-Jugend beim letzten Vorrundenspieltag in Rottweil. Zunächst traf die A2 auf die an diesem Spieltag stark spielende SG Seedorf / Dunningen. Trotz eines schnellen Rückstands hielt man gut mit und Albert Haliti konnte zweimal ausgleichen und sich so einen weiteren Punkt sichern. Die A1-Jugend überrollte in ihrem ersten Spiel den SV Waldmössingen. Nach 3 Minuten führte man bereits mit 4:0. Am Ende stand es dann nach tollem Spiel mit schön herausgespielten Toren 7:0 für unsere SG. Da der BSV Schwenningen I wieder nicht zum Spieltag erschienen ist wurde das zweite Spiel unserer A2 mit 1:0 für Lauterbach / Schramberg II gewertet. Danach hatte die A1 bereits ihr letztes Spiel gegen den noch verlustpunktfreien SV Zimmern. Obwohl unsere Spielgemeinschaft das Spiel bestimmte konterten die Gastgeber eiskalt und gingen mit 2:0 in Führung. Antonio Albini verkürzte auf 1:2 und kurz darauf vergab man eine große Chance zum Ausgleich. Im Gegenzug erhöhte Zimmern wieder auf 1:3. Marcel Özer brachte unsere A1-Jugend noch einmal heran, doch der Ausgleich wollte trotz weiterer guter Chancen leider nicht mehr gelingen. Damit sah es nach den bisherigen Ergebnissen schlecht für unsere Jungs aus, doch Dank der SG Seedorf / Dunningen, die noch überraschend gegen den VfB Bösingen gewann belegte die A1 am Ende doch noch den 3.Platz, der zur Qualifikation für die Bezirksendrunde am 11.02. in Tuttlingen berechtigte. Die A2 traf in ihrem vorletzten Spiel auf den SV Waldmössingen. Und wieder kassierte man in der ersten Minute einen Gegentreffer. Dieses Mal konnten jedoch Matthias Kunz und Albert Haliti den Rückstand in eine Führung umwandeln die man jedoch nicht über die Zeit brachte. Auch dieses Spiel endete 2:2. Im letzten Spiel des Tages traf dann auch die A2 noch auf den SV Zimmern. Nach schnellem 3:0 Rückstand konnte unsere SG dann einigermaßen mithalten und Andreas Schwenk traf auf 1:3. Mit dem Tor des Tages verkürzte Torhüter Daniel Aichele 15 Sekunden vor dem Abpfiff noch auf 2:3. Einen abgewehrten Ball nahm er in der eigenen Hälfte direkt und traf unhaltbar ins Lattenkreuz.