Zwei Standards entscheiden umkämpftes Spiel: A-Junioren der SGM Hardt/Lauterbach holen trotz Chancenüberlegenheit nur 1:1 in Fluorn - Aluminium und fehlende Kaltschnäuzigkeit verhindern Auswärtssieg
In Fluorn trafen am Wochenende die beiden Mannschaften aufeinander, die in der Qualistaffel der A-Junioren bislang nur wenige Spiele absolvieren konnten. Während unsere SGM Hardt/Lauterbach erst zwei Begegnungen bestritten hatte - mit einem Sieg und einer Niederlage -, standen für die Heim-SGM Fluorn ebenfalls zwei Partien zu Buche, beide gewonnen. Da ihre weiteren Gegner nicht antraten, dürften diese Spiele als Siege gewertet werden, was die Gastgeber mit einem komfortablen Vorsprung an die Tabellenspitze bringen könnte. Entsprechend motiviert ging unsere Mannschaft in die Partie - und das war deutlich zu spüren. Die SGM Hardt/Lauterbach erwischte einen starken Start, dominierte in den ersten 30 Minuten das Geschehen und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Belohnt wurde der gute Auftakt in der 16. Minute, als Raphael Birk einen Freistoß scharf aufs Tor brachte, der vom Gegner unhaltbar abgefälscht wurde - 1:0 für unsere SGM! Im Anschluss boten sich weitere gute Möglichkeiten, um die Führung auszubauen. Doch im letzten Drittel fehlte die Konsequenz, und auch das nötige Quäntchen Glück blieb aus: Nevio Leonardi traf mit einem sehenswerten Schuss nur das Lattenkreuz - Pech für unsere Jungs. Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel offener. Fluorn kam nun ebenfalls zu Abschlüssen und nutzte in der 73. Minute einen Freistoß zum 1:1-Ausgleich - nahezu eine Kopie des Führungstreffers unserer Mannschaft. In der Schlussphase drängte die SGM Hardt/Lauterbach nochmals auf den Sieg, erspielte sich einige verheißungsvolle Gelegenheiten, doch der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie. So blieb es beim 1:1-Unentschieden, das sich angesichts der Spielanteile und Chancen eher wie ein verlorener Sieg anfühlt. Trotzdem zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und bewies, dass sie auch gegen ein Spitzenteam der Staffel spielerisch und kämpferisch mithalten kann. Nun gilt der Blick den beiden Nachholspielen, in denen dringend Punkte nötig sind, um sich vor dem abschließenden Duell gegen Bösingen eine gute Ausgangsposition im Rennen um die Plätze in der Leistungsstaffel im Frühjahr zu sichern.















