Kickers-Logo

Vom ersten Spieltag an der Tabellenspitze - Manuel Broghammer wird mit 31 Torschützenkönig der Kreisliga B1
Die Kickers krönen eine starke Saison mit der Meisterschaft in der Kreisliga B1 kehren damit in direkt wieder in die Kreisliga A1 zurück
Die Kickers - Meistermannschaft Saison 2015/2016
Die Meistermannschaft der Kickers mit ihren Trainern
hintere Reihe von links: Tobias Müller, Joshua Broghammer, Dominik Dreyer, Nico Fehrenbacher, Florian Hug, Trainer Michael Wildermann, Yannick Dreyer, Marco King
mittlere Reihe von links: Maik Broghammer, Jonas Moosmann, Yannik Brugger, Lukas Müller, Maximilian Moosmann, Jonas Bilger, Markus Mendel, Andreas Bühler, Patric Lipp
vorne von links: Dennis Rothkrantz, Manuel Broghammer, Niklas Käfer, Marco Schäfer, Daniel Bastiansen, Michael Bäuerle, Andreas Schwenk
 
Mit einem 6:0 Sieg im abschließenden Heimspiel gegen die SGM Aichhalden / Rötenberg II beendete die 1.Mannschaft eine Saison in der sie die Kreisliga B1 von Beginn an dominierte. Als Meister konnte man den Ausrutscher mit dem Abstieg im Vorjahr sofort wieder wett machen und sich den Wiederaufstieg sichern. Im Bezirkspokal schaffte man als einziger B-Ligist den Sprung ins Viertelfinale wo man sich dem Titelverteidiger und jetzt auch neuem Bezirkspokalsieger, dem Bezirksligazweiten VfL Mühlheim nach gutem Spiel mit 1:3 geschlagen geben musste.
In der Liga setzte die Mannschaft von Trainer Michael Wildermann und Spieler-Co-Trainer Tobias Müller von Beginn an Zeichen und übernahm schon am ersten Spieltag mit einem 7:2 Sieg gegen den jetzigen Vizemeister FC Dunningen die Tabellenspitze, die man bis zum Ende auch ohne Unterbrechung verteidigen konnte. Mit dem 12:0 am zweiten Spieltag bei der SGM Deisslingen / Lauffen II gelang unserer Mannschaft der höchste Saisonsieg. In der kompletten Vorrunde blieben die Kickers ungeschlagen und hatten mit 13 Siegen und nur zwei Unentschieden da schon 8 Punkte Vorsprung auf den 2.Platz. Der Start in die Rückrunde ging dann aber mit zwei Niederlagen daneben. Dem 1:3 in Dunningen, direkt vor der der Winterpause, folgte eine 1:2 Niederlage bei der SpVgg Stetten Lackendorf. Danach fingen sich die Kickers aber schnell wieder und hielten die Verfolger mit 10 Siegen und einem Unentschieden auf Distanz. Nachdem man drittletzten Spieltag mit dem Sieg gegen Harthausen dann der Aufstieg und durch die Ergebnisse am Tag darauf auch Meisterschaft fest stand musste man am Vorletzten Spieltag beim Tabellendritten FSV Schwenningen, bei dem es noch um den zweiten direkten Aufstiegsplatz ging, die dritte Niederlage hinnehmen womit auch feststand dass zwei Mannschaften in der Rückrunde besser Punkten konnten.
Doch 24 Siege, 3 Unentschieden bei nur 3 Niederlagen (75 Punkte) und dazu noch 120:34 Tore, das sind starke Werte. Daheim blieben die Kickers in allen 15 Spielen ungeschlagen und mussten nur zweimal Punkte abgeben. Auch auswärts war Lauterbach eine Macht und trotz der 3 Niederlagen mit 11 Siegen, einem Unentschieden und 53:20 Toren die erfolgreichste Mannschaft. Mit Manuel Broghammer, der 31 Tore erzielte, stellten die Kickers auch dem Torschützenkönig der Kreisliga B1. Insgesamt war die Offensive der Kickers einer der Trümpfe im Kampf um die Meisterschaft. Insgesamt 15 unterschiedliche Torschützen erzielten die 120 Tore und neben Manuel Broghammer konnten mit Florian Hug (15), Tobias Müller (15), Dennis Rothkrantz (12) und Yannick Dreyer (10) gleich vier weitere Spieler zweistellig einnetzen. In den 30 Spielen kamen 26 Spieler, darunter auch mit Joshua Broghammer und Patric Lipp auch schon zwei A-Jugendspieler, zum Einsatz. Keiner aus dem Kader konnte alle Spiele bestreiten. Dauerbrenner waren Florian Hug und Maximilian Moosmann, die jeweils nur ein Spiel verpassten, Manuel Broghammer, Yannick Dreyer und Tobias Müller fehlten zweimal.
Durch die Meisterschaft verlängert sich die Saison der Kickers da man damit die Teilnahmeberechtigung am Erdinger Meistercup errungen hat. Am kommenden Samstag spielt man da ab 13 Uhr auf Kleinfeld (sechs gegen sechs) beim Vorrundenspieltag in Wittershausen, einem der vier Vorrundenspielorte im Bereich des WFV. Mögliche Gegner sind die Meister der Bezirksligen, sowie aller Kreisligen A, B und C. Beim Landesfinale eine Woche später in Illerrieden (Bezirk Donau / Iller) sind dann neben den Qualifikanten der vier Vorrundenspieltage auch noch die Meister der Landesligen, der Verbandsliga sowie die bestplatzierte württembergische Mannschaft aus der Oberliga dazu. In der Vorrundengruppe B treffen die Kickers auf die Meistermannschaften des BSV Schwenningen II, TSV Haiterbach II (beide Kreisliga B) sowie SV 03 Tübingen, SG Ahldorf-Mühlen und TSV Benzingen (alle Kreisliga A). Die ersten vier jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale, die besten fünf Teams qualifizieren sich für die Endrunde.
Die Kickers - Meistermannschaft Saison 2015/2016
Bericht des Schwarzwälder Boten vom 11.06.2016 von Georg Borho und Jürgen Schleeh
Vom ersten Spieltag an dominiert
Mit einem ungefährdeten Heimspielsieg gegen die SG Aichhalden-Rötenberg II (6:0) beendete der FV "Kickers 09" Lauterbach seine Meistersaison in der Kreisliga B1. Das Team von Trainer Michael Wildermann stand schon seit Wochen als Titelträger fest. Zu groß war die Dominanz der Kickers, die vom ersten Spieltag an der Tabellenspitze der A1 standen. Nach dem 5:2-Heimerfolg gegen den SV Harthausen konnten die Kickers mit ihren Fans schon den Aufstieg und die Meisterschaft feiern. Zu deutlich der Vorsprung, das riesen Plus im Torverhältnis ein zusätzliches Pfand. Mit letztlich 75 Punkten und 120:34-Toren marschierte der FV Lauterbach als Erster über die Ziellinie.
Damit ist der Aufstieg in die Kreisliga A1 perfekt. Das war das erklärte Ziel der Vereinsverantwortlichen. Zudem wurde Manuel Broghammer mit 31 Treffern erfolgreichster Torjäger der Kreisliga B1. Den denkbar knappen Abstieg vor einem Jahr verstanden sah man als kleinen "Betriebsunfall". "Dieser Abstieg war nicht notwendig. Wir haben uns immer eine Klasse höher gefühlt, in der wir jetzt wieder sind", betont Sportleiter Siegfried King. Zusammen mit Vorsitzendem Karl-Heinz Moosmann sieht er in der Meisterschaft das Ergebnis kontinuierlich hoher Trainingsbeteiligung über die gesamte Saison. Auch der Zusammenhalt sei enorm gewesen. Trainer Michael Wildermann mit seinem spielenden Co-Trainer Tobias Müller habe gute Arbeit geleistet. Der erfahrene Tobias Müller habe für die jungen Spieler jederzeit Vorbildfunktion ausgestrahlt. "Unser Kader ist breit aufgestellt und die Mischung hat gestimmt", so Coach Wildermann. Die Jugendspieler sind ohnehin das Kapital der "Kickers". Die ersprießliche Nachwuchsarbeit trägt Früchte, konnten zur vergangenen Saison fünf der Junioren integriert werden, die zudem wichtige Positionen im Kader von Trainer Wildermann einnahmen. "Sie bringen auch körperlich gute Voraussetzungen mit, sind robust. Zum Beispiel Daniel Bastiansen, er ist nur schwer vom Ball zu trennen", beschreibt der Kickerstrainer deren Stärken. Rückblickend nennt Michael Wildermann "den guten Start als wichtig. Da hat es sich ausgezahlt, dass wir in der Vorbereitung nur gegen höherklassige Gegner Testspiele machten. Gegner, die uns gefordert haben." Weiter beschreibt er, "es war uns allen klar, dass es kein Selbstläufer werden würde, um zurück in die Kreisliga A zu kommen. Es steckt viel Arbeit drin und alle haben mitgezogen." Die Dominanz führt der Kickers-Trainer auch darauf zurück, "dass man sich auf uns nur schwer einstellen konnte, wir haben variabel gespielt und verschiedene Spielsysteme. Da ist noch mehr Potenzial drin", ist sich Michael Wildermann sicher. Keine Niederlage mussten die Kickers in der Vorrunde hinnehmen. Allerdings erwischte es den FVL im letzten Punktspiel in 2015 beim 1:3 in Dunningen erstmals. "Da war es ganz gut, dass wir im Pokal noch gegen den SV Harthausen spielten, durch den 4:3-Sieg mit einem positiven Erlebnis in die Winterpause gehen konnten", erzählt Wildermann. Viele der gegnerischen Mannschaften versuchten ihr Heil in der Form, dass sie sich nur hinten rein stellten. "Trotzdem haben wir dominiert und überzeugt."
Die Trainerfrage stellt sich selbstverständlich nicht bei den Kickers Lauterbach, da beide Übungsleiter weitermachen. Auch der Kader der aus Meister-Saison bleibt zusammen. "Wir haben mit 18 Spielern einen guten Stamm, der auch eine Klasse höher bestehen kann", so Sportleiter Siegfried King. Auf einen angestrebten Tabellenplatz in der neuen Saison möchte er sich ebenso wenig festlegen, wie auch Moosmann. Doch "ein Platz in der ersten Hälfte müsste drin sein", so beide. Für Trainer Michael Wildermann gilt es, so bald wie möglich die 40-Punkte-Marke zu erreichen, "dann sieht man weiter."
Auch die zweite Mannschaft der Kickers kann den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga B schaffen. Der zweite Tabellenplatz ist seit Wochen sicher und der Aufstieg über den Umweg der Relegation möglich. Das Relegationsspiel findet am 19. Juni in Beffendorf statt. Der Gegner steht noch nicht fest. Staffelleiter Reiner Merz aus Durchhausen gratulierte nach dem Heimspiel gegen die SG Aichhalden-Rötenberg II zur Meisterschaft und überreichte Spielführer Andreas Bühler den Wimpel. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Norbert Swoboda, früher selbst aktiver Fußballer..